12
2021-11
3D-gedruckte Knochen erfolgreich eingesetzt – er befreit Patienten von ihrer metallenen „Rüstung“
In den vergangenen Jahren haben Fortschritte in der orthopädischen Medizintechnik maßgeblich zur Entwicklung von Osteosynthesematerialien beigetragen. Früher mussten Patienten nach einem Knochenbruch lange Zeit im Bett liegen, wobei Gipsverbände oder Traktionen verwendet wurden, um die Stabilität der betroffenen Knochen zu gewährleisten und eine langsame Heilung zu ermöglichen. Seit den 1980er Jahren werden zunehmend metallische Osteosynthesematerialien in der klinischen Praxis eingesetzt, die den Patienten helfen, die Knochenstruktur wiederherzustellen und die Genesungszeit deutlich zu verkürzen. Aufgrund der traditionellen Fertigungstechniken konnten jedoch nur einfache, runde oder quadratische Osteosynthesematerialien hergestellt werden. Am Beispiel des Atlas und Axis, der komplexesten Strukturen der menschlichen Wirbelsäule, wird deutlich, dass die unregelmäßige Form dieser Knochen mit herkömmlichen Implantaten nicht zufriedenstellend versorgt werden kann.
2021-11-12
12
2021-11
Technische Innovation ist der Schlüssel zur Kernkompetenz
Unsere Unternehmensgruppe ist der Ansicht, dass im Zeitalter der globalisierten Wirtschaft und Informationstechnologie die Informationstechnologie der unvermeidliche Weg für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit sein wird und E-Commerce der Schlüssel zur Umsetzung der Informationstechnologie sein wird. Daher wird sich unsere Unternehmensgruppe weiterhin darauf konzentrieren, den E-Commerce- und IT-Prozess chinesischer KMU voranzutreiben, kontinuierlich Innovationen zu entwickeln und immer bessere Dienstleistungen anzubieten, um intelligente chinesische Unternehmen und erfolgreiche Unternehmer zu schaffen!
2021-11-12
12
2021-11
Neuer Durchbruch beim 3D-Druck von Metallgegenständen bei Raumtemperatur
Die Entwicklung dieses Metallgels begann mit einer Lösung mikrometergroßer Kupferpartikel, die in Wasser suspendiert waren. Die Wissenschaftler gaben zunächst eine kleine Menge einer Gallium-Indium-Legierung (EGaIn) und Salzsäure zu dieser Lösung. Durch die Salzsäure wurde der pH-Wert des Wassers auf 1,0 eingestellt, wodurch die Oxide von EGaIn entfernt und es vorübergehend in flüssiges Metall umgewandelt wurde. Anschließend wurde die Kupferpartikellösung mit der flüssigen EGaIn-Mischung verrührt, so dass sich die EGaIn-Partikel an den festeren Kupferpartikeln anlagerten und in der wässrigen Lösung ein „Netzwerk“ aus einem mit EGaIn-Brücken verbundenen Kupferpartikel-Metallgel bildete. Durch Zugabe von Methylcellulose wurde die Mischung expandiert.
2021-11-12
05
2020-02
Inlands erfolgreiche Entwicklung der 3D-Drucktechnologie für das direkte Sintern von Metallen
Es wird berichtet, dass die direkte Metall-Laser-Sintern-Technologie die Krone der 3D-Drucktechnologie ist. Da bei diesem Verfahren Metallpulver direkt mit Laserstrahlen geschmolzen und abgeschieden wird, kann die Dichte der Strukturteile 99 % und mehr erreichen und sich dem Materialrohling des Schmiedens annähern. Derzeit wird diese Technologie international hauptsächlich zur Herstellung von hochbelasteten Bauteilen sowie komplexen und unregelmäßigen Bauteilen verwendet, die mit herkömmlichen Verfahren nicht bearbeitet werden können. Sie erreicht 90 % bis 95 % der Festigkeit des gleichen Metalls und zeichnet sich durch hohe Präzision und sehr geringe Formgebungseinschränkungen aus. Sie wird daher in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von hochwertigen Präzisionsbauteilen.
2020-02-05
01
2020-07
Der Produktionswert des 3D-Drucks in Tianjin im Jahr 2020 wird 1,5 Milliarden Yuan erreichen
Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, zeichnet sich in jüngster Zeit durch seine einzigartigen Vorteile aus, die eine enge Verknüpfung von neuen Netzwerken, fortschrittlichen Materialien und digitaler Fertigung ermöglichen. Er entwickelt sich schrittweise zu einer Kerntechnologie der neuen industriellen Revolution. Die entsprechenden Technologien in unserer Stadt entstanden Ende des letzten Jahrhunderts. Nach jahrelanger Entwicklung verfügt sie über eine gewisse Grundlage in den Bereichen 3D-Druckmaterialien, -geräte und -verfahren. Die jährlichen Umsätze im Bereich 3D-Druck-Dienstleistungen übersteigen 100 Millionen Yuan, wobei über 200 Kunden im Inland betreut werden. "Betrachtet man das Ganze, befindet sich die 3D-Druckindustrie unserer Stadt jedoch noch im Anfangsstadium, der nationale Marktanteil ist gering und der Abstand zu den Industrienationen und -regionen ist erheblich."
2020-07-01
10
2022-01
Am 7. Mai 2024 wurde auf der TCT Asia Messe die AVI-PREP-4W (im Folgenden „AVI-PREP-4W“), eine industrielle Hochgeschwindigkeits-Plasma-Rotations-Elektroden-Zerstäubungsanlage von China Aviation Materials, vorgestellt. Der Fokus lag auf Innovationen bei der Herstellung von metallischen Materialien im Bereich der additiven Fertigung. Die AVI-PREP-4W stellt einen weiteren Fortschritt nach der AVI-PREP-3W dar. Die Anlage erreicht eine maximale Elektroden-Drehzahl von 36.000 U/min und eine Ausbeute an Feinpulver aus Hochtemperaturlegierungen von über 70 %. Das hergestellte Pulver zeichnet sich durch hervorragende Gesamteigenschaften aus.
2022-01-10
28
2022-07
Einführung der neuen Nickelbasis-Hochtemperaturlegierung MT-IN939
Inconel 939 (IN939) ist eine Nickelbasis-Hochtemperaturlegierung, die hauptsächlich aus Nickel, Chrom, Molybdän und Aluminium besteht. Das Material zeichnet sich durch ein hervorragendes Gleichgewicht aus Hochtemperaturfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit, Ermüdungs- und Kriechfestigkeit sowie Kalt- und Warmverformbarkeit aus. Es eignet sich daher besonders für die Herstellung von Bauteilen für Gasturbinen, die bei Temperaturen über 850 °C betrieben werden, und findet breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, Energie- und Chemieindustrie.
2022-07-28
03
2024-07
Der 3D-Metalldruck als strategische neue Materialbranche des Landes leidet unter dem Mangel an Produktstandards, was die Branchenentwicklung behindert und die Verbindung der Wertschöpfungskette von Pulverprodukten, Druckgeräten und Produktstabilität einschränkt. Im Jahr 2019 löste das Unternehmen in Zusammenarbeit mit inländischen technischen Kräften das technische Problem der mangelnden Fließfähigkeit von chinesischen Aluminiumlegierungspulvern. Im selben Jahr wurden die technologischen Barrieren des Westens bei 3 Arten von Hochtemperaturlegierungspulvern durchbrochen. Die Herstellung von Kernkomponenten in der inländischen Luft- und Raumfahrt sowie im militärisch-industriellen Komplex ist nicht mehr von ausländischen Pulvern abhängig, wodurch das Problem der Abhängigkeit bei kritischen Pulvern gelöst wurde.
2024-07-03
04
2024-07
Inländischer Durchbruch bei der Plasma-Zerstäubungstechnologie... 3D-Druck für den Alltag
Die Plasma-Atomsiertechnik bietet gegenüber der traditionellen Gasatomisierungstechnik einen großen Vorteil: Wir können eine Gaspulver-Ausbeute von 80 % erreichen. Dies senkt nicht nur die Kosten für Gaspulver erheblich, sondern verbessert auch die Qualität und erhöht den Gehalt an neuen Produkten deutlich.
2024-07-04